In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Sie eine E-Mail erhalten, in der Sie darüber informiert werden, dass wir versucht haben, die für Ihr Abonnement hinterlegte Karte zu belasten, was nicht gelungen ist. Hier erfahren Sie, was als Nächstes passiert und warum dies der Fall sein kann:
Nächste Schritte
Nach einer fehlgeschlagenen Abbuchung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie aufgefordert werden, Ihre Rechnungsdaten zu aktualisieren. Wenn Sie Ihre Rechnungsdaten nicht aktualisieren, werden wir innerhalb der nächsten zwei Wochen bis zu drei weitere Male versuchen, die Karte zu belasten. Wenn alle Versuche fehlschlagen, wird Ihr Abonnement gekündigt und Ihr Konto deaktiviert.
Warum wurde meine Karte abgelehnt?
Fehlgeschlagene Zahlungen lassen sich im Allgemeinen in zwei Kategorien einteilen: Verweigerungen und blockierte Zahlungen.
Rückgänge
Eine Ablehnung liegt vor, wenn Ihr Kartenaussteller verhindert, dass eine Abbuchung durchgeführt wird. Häufige Gründe für Ablehnungen sind unzureichende Geldmittel, eine abgelaufene Karte oder der Verdacht des Kartenausstellers auf betrügerische Aktivitäten.
Gesperrte Zahlungen
Andererseits sind gesperrte Zahlungen in der Regel eine Sicherheitsmaßnahme, die von Zahlungsdienstleistern oder Ihrer Bank eingesetzt wird, um das Betrugsrisiko zu verringern. Diese Vorsichtsmaßnahme trägt dazu bei, sowohl Ihre persönlichen Finanzdaten als auch unsere Dienstleistungen vor nicht autorisierten Transaktionen zu schützen.
Wenn Sie diese Gründe verstehen, können Sie Zahlungsprobleme effektiv beheben und einen unterbrechungsfreien Service gewährleisten. Wenn Sie auf Schwierigkeiten stoßen, können Sie das Problem oft lösen, indem Sie Ihre Zahlungsinformationen aktualisieren oder sich an Ihren Kartenaussteller wenden, um weitere Informationen zu erhalten.