Zum Hauptinhalt springen

Hochrisiko-Empfehlungen erklärt

Hinzufügen, Bearbeiten und Anwenden von Empfehlungen mit hohem Risiko

Kyle Barrow avatar
Verfasst von Kyle Barrow
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Dieser Artikel befasst sich ausführlich mit Empfehlungen mit hohem Risiko, was sie sind, wie sie ausgelöst werden und wie Sie Benutzer verwalten können, die sofortige Hilfe benötigen.


Was sind Empfehlungen mit hohem Risiko?

Hochrisiko-Empfehlungen auf Symmio sind Ihr wichtigstes Werkzeug für das Management der Gesundheitsrisiken Ihrer Nutzer. Mit dieser Funktion können Sie wichtige Informationen und Anleitungen bereitstellen, die auf Personen zugeschnitten sind, die spezielle Empfehlungen benötigen, um ihre Gesundheitsrisiken zu bekämpfen und zu verringern. Es geht darum, die richtige Hilfe zur richtigen Zeit an die richtigen Personen zu bringen.

Standard-Empfehlungen:

Diese Empfehlungen, die Sie in den Organisationseinstellungen einrichten, gelten für alle Mitglieder der Plattform. Sie sind sozusagen Ihre Basisverteidigung gegen Gesundheitsrisiken. Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie die Standardempfehlungen anpassen können.

Gruppenempfehlungen anpassen:

Für Ratschläge, die näher an den eigenen Bedürfnissen liegen, können Sie die Empfehlungen für bestimmte Gruppen anpassen. So können Sie eine Gesundheitsstrategie entwerfen, die direkt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe eingeht. Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie die Gruppenempfehlungen anpassen können.

Auslösen von Hochrisiko-Empfehlungen

Wie kommt es dazu, dass jemand diese risikoreichen Empfehlungen erhält? Es gibt zwei Hauptauslöser:

  1. Schmerz-Warnungen: Wenn jemand bei der Bewegungsbeurteilung Schmerzen meldet oder diese in der Verletzungshistorie angibt, ist dies ein Warnsignal.

  2. Ergebnisse im Bereich der Verhaltensgesundheit: Ein Unterschreiten der Norm bei der Bewertung der Verhaltensgesundheit ist ein Hilferuf.

Das Verständnis dieser Auslöser ist entscheidend. Erfahren Sie mehr über Risikokategorien.

Hochrisikomeldungen

Die Nutzer werden benachrichtigt, wenn sie sich unmittelbar nach Abschluss des Functional Wellness Assessment in der Hochrisikokategorie befinden.

Wichtige Nachricht (In-App)

Stellen Sie sich Folgendes vor: Ein Nutzer schaut auf seinem Heute-Bildschirm nach und sieht eine wichtige Nachricht, die ihm mitteilt, dass er zur Risikogruppe gehört. Es ist ein direkter Aufruf zum Handeln, um Hilfe zu suchen, ausgelöst durch Schmerzen oder gesundheitliche Bedenken.

Ihre Empfehlungen (Web Assessment)

Ähnlich verhält es sich, wenn man eine Bewertung im Internet vornimmt und auf die Hochrisikomarke stößt, dann erscheint eine Meldung. Dies ist der erste Schritt, um auf die Bedürfnisse der Nutzer einzugehen, insbesondere bei Nutzern, die mit Problemen der Verhaltensgesundheit konfrontiert sind.

Anzeigen der Empfehlungen

Sobald diese wichtige Nachricht angezeigt wird, werden die Nutzer zu"Meine Empfehlungen" weitergeleitet, wo Ihre individuellen Aktionsschritte auf sie warten. Das ist Ihre Chance, sie zu den nächsten Schritten, Ressourcen oder der Unterstützung zu führen, die sie benötigen.

In der App

In diesem Beispiel finden die Nutzer ein maßgeschneidertes Video, eine einprägsame Überschrift, einen informativen Text und eine Schaltfläche, die sie zu weiteren Ressourcen führt. Das ist Ihre personalisierte Gesundheitsbotschaft, die einen Unterschied machen kann.

Web-Bewertung

Das Erlebnis ist auf allen Geräten nahtlos. Die Nutzer werden mit demselben durchdachten Layout und Inhalt begrüßt, wodurch die Konsistenz Ihrer Botschaft und Unterstützung gewährleistet ist, egal wo sie darauf zugreifen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hochrisiko-Empfehlungen auf Symmio mehr als nur Warnungen sind; sie sind ein umfassendes Unterstützungssystem. Indem Sie Auslöser verstehen, Ihren Ansatz anpassen und effektiv über In-App- und Web-Nachrichten kommunizieren, bauen Sie ein robustes Betreuungsnetzwerk für Risikonutzer auf. Auf diese Weise können Sie einen echten Einfluss auf ihre Gesundheit nehmen.

Hat dies deine Frage beantwortet?